• Gesundheit,  Magazin

    Was ist Manometrie und wie wird sie angewendet?

    Die Manometrie ist ein diagnostisches Verfahren, das in der Medizin weit verbreitet ist, um verschiedene physiologische Zustände des Körpers zu analysieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Gastroenterologie, Pneumologie und anderen Fachbereichen, da sie es Ärzten ermöglicht, präzise Messungen des Drucks in verschiedenen Körperbereichen vorzunehmen. Diese Messungen sind nicht nur für die Diagnose von Krankheiten wichtig, sondern auch für die Überwachung des Therapiefortschritts und die Beurteilung der Funktionsfähigkeit von Organen. Die Manometrie beruht auf der Verwendung von speziellen Geräten, die in der Lage sind, Druckveränderungen zu erkennen und aufzuzeichnen. Diese Druckmessungen können dabei helfen, Probleme wie Schluckstörungen, gastroösophagealen Reflux oder Atemwegserkrankungen zu identifizieren. In vielen Fällen kann die Manometrie…