-
Grünholzfraktur: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Die Grünholzfraktur ist eine spezielle Form der Fraktur, die oft bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Diese Art der Verletzung entsteht durch eine unvollständige Brechung eines Knochens, bei der die äußere Schicht des Knochens bricht, während das innere Gewebe intakt bleibt. Die Bezeichnung „Grünholz“ kommt von der Ähnlichkeit dieser Fraktur mit einem noch grünen, biegsamen Ast, der zwar bricht, aber nicht vollständig durchtrennt wird. Solche Verletzungen sind häufig das Ergebnis von Stürzen oder übermäßiger Belastung und können sowohl schmerzhaft als auch einschränkend sein. Bei jungen Menschen sind die Knochen noch nicht vollständig ausgereift, was zu einer höheren Anfälligkeit für diese Art von Fraktur führt. Es ist wichtig, die Symptome und möglichen…