-
Thames Water setzt Boni für Führungskräfte aus
In einer aktuellen Entscheidung hat das Unternehmen sein „Retention Scheme“ ausgesetzt, das ursprünglich zur Bindung von Führungskräften an das Unternehmen gedacht war. Dieses Programm sah vor, dass Top-Executives eine finanzielle Vergütung in Form von Bargeld erhalten, die an ein Rettungsdarlehen gekoppelt war. Die Maßnahme wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Führungskräfte während einer kritischen Phase der Unternehmenssanierung an Bord bleiben und ihr Engagement für die zukünftige Stabilität und den Erfolg des Unternehmens zeigen. Die Entscheidung, das Retentionsprogramm auszusetzen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen steht. Die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, haben dazu geführt, dass die Aufsichtsräte und das Managementteam alle…
-
Change Management: Vorteile und Nachteile im Unternehmenskontext
Die dynamische Welt der Unternehmen erfordert kontinuierliche Anpassungen und Veränderungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Change Management ist ein strategischer Ansatz, der Organisationen dabei unterstützt, Veränderungen effizient zu steuern und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. In einem sich ständig wandelnden Geschäftsumfeld sind Unternehmen oft gezwungen, ihre Strukturen, Prozesse und Strategien zu überdenken. Dies kann durch technologische Innovationen, Marktentwicklungen oder interne Umstrukturierungen bedingt sein. Die Fähigkeit, Veränderungen erfolgreich zu managen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Dabei spielen sowohl die menschliche Komponente als auch die strukturellen Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Ein effektives Change Management kann dazu beitragen, Widerstände abzubauen, die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden zu erhöhen und letztlich die…
-
Beteiligungslohn: Vorteile und Nachteile im Überblick
Die moderne Arbeitswelt bietet zahlreiche Modelle zur Vergütung von Arbeitnehmern. Unter diesen Modellen hat sich der Beteiligungslohn als ein zunehmend populäres Konzept etabliert. Der Beteiligungslohn, auch als Gewinnbeteiligung oder Mitarbeitereigentum bezeichnet, ermöglicht es Mitarbeitern, direkt am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Dies kann in Form von Geldzahlungen, Aktien oder anderen Vergütungsarten geschehen. In einem wirtschaftlichen Umfeld, das von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, gewinnen solche Modelle an Bedeutung. Unternehmen suchen nach Wegen, um die Motivation und Loyalität ihrer Mitarbeiter zu steigern, während Mitarbeiter nach Möglichkeiten suchen, ihre Einkünfte zu maximieren und sich stärker mit ihrem Arbeitgeber zu identifizieren. Der Beteiligungslohn kann hier eine wertvolle Lösung bieten, birgt jedoch auch…